23380 <![CDATA[ÖH-Wahl]]> 1747397229 Bei den Donnerstagabend beendeten Wahlen erreichte der VSStÖ 30 Prozent (plus vier Prozentpunkte) und 18 Mandate (plus drei). Auf Platz zwei landete die ÖVP-nahe AktionsGemeinschaft (AG) mit unverändert 21 Prozent und 12 Mandaten sowie die GRAS mit 18 Prozent und wie bisher elf Mandaten. Die Jungen Liberalen Studierenden (JUNOS) kamen mit leichten Verlusten auf acht Prozent (2023: neun) und vier Mandate (minus eins), die parteiunabhängigen Fachschaftslisten (FLÖ) auf sieben Prozent (2023: acht) und unverändert ebenfalls vier Mandate. Der klare Sieg des Verbands Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ) bei den Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) hat die Mehrheitssuche für eine künftige ÖH-Führung deutlich erleichtert. Zusammen mit ihrem langjährigen Koalitionspartner, den Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS), kommen die roten Studierenden auf 29 Sitze in der 55-köpfigen Bundesvertretung. Erstmals seit langem ist kein dritter Partner mehr nötig.

]]>
<![CDATA[++ THEMENBILD ++ ÖH-WAHL / UNIVERSITÄT WIEN]]>